Link Attribut
Link-Attribut: Die Macht hinter jedem Link
Verlinken mit Strategie – SEO verstehen und gezielt steuern – Links sind das Rückgrat des Internets – doch nicht jeder Link ist gleich. Mit dem richtigen Link-Attribut steuerst du, wie Suchmaschinen damit umgehen – und beeinflusst gezielt das Ranking, die Sichtbarkeit und das Vertrauen deiner Website.
Was ist ein Link-Attribut?
Ein Link-Attribut ist ein Zusatz im HTML-Code eines Links, der den Suchmaschinen mitteilt, wie sie mit diesem Link umgehen sollen. Die wichtigsten Attribute sind:
rel="nofollow"
– Verhindert, dass Link-Juice weitergegeben wird
rel="dofollow"
– Standardwert (wird meist weggelassen), erlaubt Link-Juice
rel="sponsored"
– Kennzeichnet bezahlte Links (z. B. Affiliate oder Werbung)
rel="ugc"
– Steht für „User Generated Content“ (z. B. Foren oder Kommentare)
Warum sind Link-Attribute wichtig?
🔎 SEO-Optimierung – Schütze deine Rankings vor Spam-Links
🤝 Vertrauensaufbau – Zeige Google, welche Links du kontrollierst
📊 Klare Signale – Differenziere organische, gesponserte und nutzergenerierte Inhalte
⚖️ Rechtssicherheit – Bezahlte Links richtig kennzeichnen
Best Practices
✅ Nutze rel="nofollow"
für externe Links, denen du nicht vertraust
✅ Verwende rel="sponsored"
bei bezahlten Partnerschaften
✅ Markiere Community-Links mit rel="ugc"
✅ Bleibe transparent – das liebt nicht nur Google, sondern auch deine User
Fazit: Kleine Tags, große Wirkung
Link-Attribute sind einfache HTML-Elemente – aber sie machen den Unterschied. Wer sie richtig einsetzt, verbessert die SEO, schützt sich vor Abstrafungen und sorgt für eine bessere Nutzererfahrung.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653