Website Wissen anschaulich und verständlich erklärt – unser Lexikon

Unser Lexikon ist ein Nachschlagewerk, das meist kürzere und prägnantere Artikel bietet als eine Enzyklopädie. Lexika sind oft ebenfalls alphabetisch geordnet und bieten einen schnellen Überblick über Begriffe und Themen von css bis cms. Die Informationen sind in der Regel weniger ausführlich als in Enzyklopädien, dafür aber leicht zugänglich und schnell zu erfassen. Ein Lexikon kann allgemein sein oder sich auf ein spezielles Thema konzentrieren.

Ihre Internet Fullservice Web Agentur am Ammersee

Von Beratung bis zum Erfolg – Klicks & Conversion = Umsatz – Suchmaschinenoptimierung für die Region Ammersee durch verlässlichen Partner in Ihrer Nähe. Vor Ort Betreuung für Privat & B2B. SEO, SEA und SEM Beratung effizient & nachhaltig. Wir bieten kundenorientierte, effiziente und nachhaltige SEO, SEA und SEM Beratung direkt vom Spezialisten für eine Rundumbetreuung in allen online Bereichen bis hin zu Webdesign – Effektive Analyse, Strategie-Entwicklung.

Bulk-Datenübertragungen / bulk dump

Die Geschwindigkeiten bei Bulk-Datenübertragungen hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des verwendeten Übertragungsmediums der Datenübertragung und der technischen Infrastruktur. Hier sind einige Beispiele:

  1. Kupferkabel (Ethernet):
    • Bei Ethernet-Verbindungen über Kupferkabel können Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) bis zu 10 Gbit/s erreicht werden.
    • 10-Gigabit-Ethernet (10 GbE) ist in Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken weit verbreitet.
  2. Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter):
    • Single-Mode-Fasern (für große Entfernungen) können Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s, 40 Gbit/s oder sogar 100 Gbit/s erreichen.
    • Multi-Mode-Fasern (für kürzere Entfernungen) unterstützen normalerweise Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s bis 40 Gbit/s.
  3. WLAN (Wireless Local Area Network):
    • WLAN-Geschwindigkeiten variieren je nach Standard (z. B. 802.11ac oder 802.11ax).
    • Wi-Fi 6 (802.11ax) kann theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 9,6 Gbit/s erreichen, aber die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von der Umgebung und der Anzahl der angeschlossenen Geräte ab.
  4. Satellitenkommunikation:
    • Bei Satellitenverbindungen können Geschwindigkeiten von mehreren Mbit/s bis zu 100 Mbit/s erreicht werden.
    • Die Latenzzeit ist jedoch aufgrund der großen Entfernungen höher.
  5. Mobilfunknetze:
    • 5G-Netze bieten Geschwindigkeiten von mehreren hundert Mbit/s bis zu mehreren Gbit/s, abhängig von der Netzabdeckung und dem verwendeten Frequenzbereich.

😊 Bitte beachte, dass dies allgemeine Informationen sind und die tatsächlichen Geschwindigkeiten von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können.

 SEO Beratung – Der richtige Plan ist die richtige Strategie! Bei uns mit Social-Media-Funktionen, definierbarem Online-Speicherplatz, responsiv Webdesign – optimiert für alle Geräte, Fotogalerien, Support & Hosting. Mehr zum Thema Bulk Datenübertragung hier.

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653

Starke Partner für Ihre Projekte

CACHE = Zwischenspeicher

Ein Cache ist ein Zwischenspeicher, der temporär oft benötigte Daten zwischenspeichert. Er ermöglicht schnelleren Zugriff auf bestimmte Inhalte und trägt dazu bei, die Ladezeiten von Webseiten und Anwendungen zu verkürzen. Hier sind einige wichtige Punkte zum Verständnis:

  1. Funktion des Caches:
    • Wenn du eine Webseite aufrufst, werden bestimmte Daten (wie Bilder) in Datenpaketen (Caches) heruntergeladen und auf deinem Gerät temporär zwischengespeichert.
    • Beim erneuten Besuch der Seite kann dein Gerät direkt auf die im Cache gesicherten Dateien zugreifen, ohne sie komplett neu herunterladen zu müssen.
    • Das führt zu erheblich kürzeren Ladezeiten und spart die Leistung deines Geräts.
  2. Arten von Cache:
    • Software Cache: Dieser begegnet dir, wenn du eine Webseite in deinem Browser aufrufst. Daten, die du zuvor besucht hast, werden im Software Cache zwischengespeichert. Dadurch kann die Seite schneller geladen werden.
    • Hardware Cache: Im Gegensatz zum Software Cache ist der Hardware Cache ein Speicherchip, der in deinem Computer oder Smartphone verbaut ist. Er beschleunigt den Zugriff auf oft benötigte Daten.
  3. Cache leeren:
    • Der Cache füllt sich im Laufe der Zeit. Wenn er voll ist, solltest du ihn leeren, um Platz für neue Daten zu schaffen.
    • Dies kann in den Einstellungen deines Browsers oder deiner Anwendungen erfolgen.

😊 Insgesamt ist der Cache ein unsichtbarer Helfer, der dafür sorgt, dass du Webseiten, Datenübertragungen und Anwendungen schneller nutzen kannst!

 SEO Beratung – Der richtige Plan ist die richtige Strategie! Bei uns mit Social-Media-Funktionen, definierbarem Online-Speicherplatz, responsiv Webdesign – optimiert für alle Geräte, Fotogalerien, Support & Hosting. Mehr zum Thema cache hier.

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653

Starke Partner für Ihre Projekte

Datenbank

Eine Datenbank ist ein organisierter Satz von strukturierten Daten, die elektronisch gespeichert sind und von einer oder mehreren Anwendungen genutzt werden können. Sie dient dazu, Daten effizient zu speichern, zu verwalten und abzurufen. Datenbanken spielen eine zentrale Rolle in vielen Anwendungen und Informationssystemen, sei es in Unternehmen, im Web oder in persönlichen Anwendungen.
Hier sind einige wichtige Merkmale von Datenbanken:

Strukturierung von Daten: Datenbanken verwenden eine strukturierte Form, um Daten zu organisieren. Dies kann in Form von Tabellen (relationale Datenbanken), Dokumenten (NoSQL-Datenbanken) oder anderen Strukturen erfolgen, je nach dem Datenbanktyp.

Effiziente Datenverwaltung: Datenbanken ermöglichen es, große Mengen von Daten effizient zu speichern, abzurufen und zu verwalten. Dies geschieht in der Regel mithilfe von speziellen Abfragesprachen (wie SQL für relationale Datenbanken), die es ermöglichen, Daten gezielt abzurufen und zu manipulieren.

Sicherheit und Zugriffskontrolle: Datenbanken bieten Mechanismen zur Sicherung von Daten, einschließlich der Kontrolle darüber, wer auf welche Daten zugreifen kann. Dies wird durch Benutzerberechtigungen und Zugriffssteuerungsmechanismen erreicht, die sicherstellen, dass sensible Daten geschützt sind.

Datenintegrität und Konsistenz: Datenbanken stellen sicher, dass Datenintegrität und Konsistenz gewährleistet sind. Dies bedeutet, dass die gespeicherten Daten korrekt und widerspruchsfrei sind, und dass Änderungen an den Daten in einer konsistenten und zuverlässigen Weise durchgeführt werden.

😊 Skalierbarkeit: Moderne Datenbanken sind in der Regel skalierbar und können mit wachsenden Datenmengen und Benutzeranforderungen umgehen. Dies kann durch vertikale Skalierung (Hinzufügen von Ressourcen zu einem einzelnen Server) oder horizontale Skalierung (Hinzufügen von zusätzlichen Servern) erfolgen.

Es gibt verschiedene Arten von Datenbanken, darunter relationale Datenbanken (z. B. MySQL, PostgreSQL), NoSQL-Datenbanken (z. B. MongoDB, Cassandra), In-Memory-Datenbanken (z. B. Redis) und viele andere. Jede Art von Datenbank hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet. Mehr zum Thema Datenbank hier.

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653

Starke Partner für Ihre Projekte

Datenschutz – gemäß der DSGVO vom 25. Mai 2018

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

Die DSGVO

soll sicherstellen, dass alle personenbezogene Daten bei der automatischen Verarbeitung und Speicherung bestmöglich geschützt werden und so die ungewollte Weitergabe an Dritte verhindert wird.

Die Verordnung ersetzt die aus dem Jahre 1995 stammende Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Zusammen mit der sogenannten JI-Richtlinie für den Datenschutz in den Bereichen Polizei und Justiz bildet die DSGVO seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union.

Datenschutz / DSGVO – Soziale Interaktionen und kollaboratives Schreiben (manchmal in Anlehnung an den englischen Begriff auch „Kollaboration“ genannt) in sozialen Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung und wandeln mediale Monologe (one to many).

😊 DSGVO –  einfach, schnell und effizient

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auch bekannt als General Data Protection Regulation (GDPR), ist ein europäischer Rechtsakt in Form einer Verordnung. Im Gegensatz zu Richtlinien gelten Verordnungen unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der EU und müssen nicht erst durch nationale Gesetze umgesetzt werden. Die DSGVO hat zwei Hauptziele:

  1. Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten: Die DSGVO zielt darauf ab, die Grundrechte und Grundfreiheiten von Personen zu schützen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  2. Gewährleistung des freien Verkehrs solcher Daten: Sie soll den ungehinderten Austausch personenbezogener Daten innerhalb der EU sicherstellen.

Hier sind einige wichtige Fragen und Antworten zur DSGVO:

  • Wann ist die DSGVO in Kraft getreten? Die DSGVO wurde bereits am 25. Mai 2016 verabschiedet, trat jedoch gemäß Artikel 99 Absatz 2 erst ab dem 25. Mai 2018 in vollem Umfang in Kraft. Unternehmen hatten also eine zweijährige Übergangsfrist für die Umsetzung.
  • Wen oder was schützt die DSGVO? Die Verordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen, insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Es geht nicht nur um den Schutz von Daten an sich, sondern um den Schutz der betroffenen Personen.

Die DSGVO ist ein bedeutender Meilenstein im Datenschutzrecht und hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen innerhalb der EU. Wenn du weitere Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung!

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653

Unsere SEO Tools – Damit wir für Sie als geschätzten Kunden das bestmögliche Ergebnis erzielen, setzen wir als SEO Agentur auf professionelle Anbieter:

Starke Partner für Ihre Projekte

Datenübertragung

Die Datenübertragung bezeichnet das Übertragen digitaler Daten von einem Sender zu einem Empfänger. Dieser Prozess erfolgt über ein Netzwerk oder eine Verbindung und kann drahtlos oder über ein Kabel erfolgen. Hier sind einige wichtige Punkte zur Datenübertragung:

Daten und Bits:

      • Daten: Alle Informationen, die bei einer Datenübertragung übermittelt werden, bezeichnest du als Daten. Sie bestehen aus einer Abfolge von sogenannten Bits.
      • Bits: Ein Bit stellt in der IT die kleinste Einheit zum Tragen von Informationen dar und kann nur zwei Zustände annehmen: meistens eins (1) und null (0). Bei optischen Signalen kann ein Bit jedoch auch die Zustände “Licht an” und “Licht aus” annehmen.
      • Signalarten: Daten werden immer in Form von Signalen Auf technischer Ebene wird das Signal als physikalische Größe gesendet, die dann vom Empfänger gemessen und ausgewertet wird.Es gibt drei Hauptarten von Signalen:
        • Elektrisches Signal: Hierbei handelt es sich um elektrische Spannung oder elektrischen Strom (z. B. bei Mikrofon und Lautsprecher).
        • Optisches Signal: Dieses Signal besteht aus Licht bzw. seinen verschiedenen Farben (z. B. bei Glasfaseranschlüssen).
        • Elektromagnetische Wellen: Diese sind gekoppelte elektrische und magnetische Wellen (z. B. Radiowellen).

😊 Insgesamt ermöglicht die Datenübertragung die Kommunikation zwischen Geräten und Systemen über verschiedene Medien. Bitte nach erfolgter Übertragung immer den cache leeren.

 SEO Beratung – Der richtige Plan ist die richtige Strategie! Bei uns mit Social-Media-Funktionen, definierbarem Online-Speicherplatz, responsiv Webdesign – optimiert für alle Geräte, Fotogalerien, Support & Hosting. Mehr zum Thema Datenübertragung hier.

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653

Starke Partner für Ihre Projekte