Google Medic Update
Das Google Medic Update – Alles, was Sie wissen müssen
Im August 2018 führte Google ein umfassendes Update durch, das vor allem Websites im Bereich Gesundheit und Medizin betraf. Doch auch nach dieser ersten Einführung bleibt das sogenannte „Google Medic Update“ ein häufig diskutiertes Thema unter SEO-Experten und Website-Betreibern. In dieser Landingpage erfahren Sie alles Wichtige über das Update, wie es funktioniert, und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um Ihre Website für das Google Medic Update zu optimieren.
Was ist das Google Medic Update? Das Google Medic Update war ein Algorithmus-Update, das gezielt Websites im Gesundheitsbereich, aber auch andere Themenbereiche, die Vertrauen und Expertise erfordern, betraf. Websites, die medizinische, gesundheitliche, finanzielle oder juristische Informationen bieten, wurden besonders intensiv geprüft. Ziel des Updates war es, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und Nutzern zuverlässigeren und vertrauenswürdigeren Content zu präsentieren.
Warum ist das Google Medic Update wichtig? Google hat durch das Medic Update seine Bewertungskriterien für Websites verändert. Seiten, die als weniger vertrauenswürdig oder qualitativ minderwertig eingestuft werden, können in den Suchergebnissen abgewertet werden. Dies hat zur Folge, dass Websites, die falsche, ungenaue oder unzuverlässige Informationen liefern, einen deutlichen Rückgang ihrer Sichtbarkeit erfahren können.
Die wichtigsten Faktoren des Google Medic Updates:
Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T): Google bewertet Websites anhand von drei Hauptfaktoren – Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Um die besten Ergebnisse zu liefern, müssen Websites in ihrem Fachgebiet glaubwürdig und vertrauenswürdig erscheinen. Es ist wichtig, dass Inhalte von echten Experten erstellt oder überprüft werden.
Content-Qualität: Websites, die fundierte und gut recherchierte Informationen bieten, sind im Vorteil. Flache, wenig detaillierte oder oberflächliche Inhalte haben eine geringere Chance, gut abzuschneiden.
User Experience (UX): Die Nutzererfahrung wird zunehmend ein entscheidender Ranking-Faktor. Websites, die schnell laden, mobilfreundlich sind und eine benutzerfreundliche Navigation bieten, schneiden besser ab.
Backlinks: Qualität statt Quantität ist hier die Devise. Google bevorzugt Websites, die von anderen vertrauenswürdigen Seiten verlinkt werden. Ein starkes Backlink-Profil stärkt die Autorität Ihrer Seite.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie eine Website im Bereich Gesundheit, Medizin, Finanzen oder Recht betreiben, müssen Sie sich besonders auf die Kriterien des Google Medic Updates konzentrieren. Aber auch Seiten aus anderen Bereichen sollten sich der Bedeutung von E-A-T und Content-Qualität bewusst sein.
Was können Sie tun, um Ihre Website zu optimieren?
Bauen Sie Expertise auf: Stellen Sie sicher, dass Ihr Content von qualifizierten Experten erstellt oder überprüft wird. Wenn möglich, führen Sie den Namen und die Qualifikationen Ihrer Autoren an.
Erstellen Sie hochwertige Inhalte: Bieten Sie tiefgehende, gut recherchierte Inhalte an, die Ihren Nutzern echten Mehrwert bieten.
Optimieren Sie Ihre Nutzererfahrung: Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website, stellen Sie sicher, dass sie auf mobilen Geräten gut aussieht und optimieren Sie die Navigation.
Pflegen Sie ein starkes Backlink-Profil: Arbeiten Sie daran, hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Websites zu erhalten.
Fazit: Das Google Medic Update hat den SEO-Markt verändert und die Bedeutung von Expertise, Vertrauen und Qualität weiter verstärkt. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Website die neuesten SEO-Standards erfüllt und Ihren Nutzern einen echten Mehrwert bietet, haben Sie die besten Chancen, in den Google-Suchergebnissen gut abzuschneiden. Lassen Sie sich nicht von den Änderungen überrumpeln – optimieren Sie jetzt!
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653