Disallow
Disallow: Die Kontrolle über Ihre Website-Crawling-Einstellungen
Was ist Disallow?
Disallow ist eine Anweisung in der robots.txt
-Datei, mit der Sie Suchmaschinen mitteilen, welche Bereiche Ihrer Website nicht gecrawlt werden sollen. Diese Regel hilft, sensible oder irrelevante Seiten aus den Suchergebnissen fernzuhalten und die Effizienz der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern.
Warum ist Disallow wichtig?
- Datenschutz & Sicherheit: Verhindern Sie das Indexieren sensibler Daten oder interner Seiten.
- SEO-Optimierung: Lenken Sie Suchmaschinen auf relevante Inhalte und verhindern Sie die Verschwendung des Crawl-Budgets.
- Performance-Steigerung: Entlasten Sie Ihren Server, indem unnötige Crawls vermieden werden.
So setzen Sie Disallow richtig ein
- Erstellen oder Bearbeiten der
robots.txt
-Datei - Fügen Sie die Disallow-Regel hinzu:
User-agent: * Disallow: /private/
- Testen Sie die Datei mit Google Search Console
- Regelmäßig aktualisieren und optimieren
Best Practices für Disallow
- Nicht für vertrauliche Inhalte verwenden – Nutzen Sie stattdessen Passwortschutz oder
noindex
-Meta-Tags. - Wichtige Seiten freihalten – Stellen Sie sicher, dass relevante Seiten nicht versehentlich blockiert werden.
- Regelmäßige Überprüfung – Analysieren Sie Crawling-Fehler und passen Sie Ihre
robots.txt
an.
Fazit
Mit der richtigen Nutzung von Disallow steuern Sie, wie Suchmaschinen Ihre Website durchsuchen. Eine gut konfigurierte robots.txt
-Datei trägt maßgeblich zur SEO-Performance und Sicherheit Ihrer Seite bei.
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle SEO-Beratung und optimieren Sie Ihre Website-Crawling-Einstellungen!
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653