CrUX
Verbessern Sie das Nutzererlebnis mit CrUX
Optimieren Sie die Leistung Ihrer Website basierend auf echten Nutzererfahrungen! Willkommen bei unserem umfassenden Leitfaden für den Chrome User Experience Report (CrUX)! CrUX ist eine wertvolle Quelle für Daten, die Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Website aus der Perspektive Ihrer tatsächlichen Nutzer zu verstehen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie CrUX-Daten nutzen können, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Seite für alle Besucher schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Was ist der Chrome User Experience Report (CrUX)?
CrUX ist ein öffentlich zugängliches Dataset von Google, das Leistungsdaten von echten Nutzern auf echten Geräten sammelt. Diese Daten zeigen Ihnen, wie gut Ihre Website in Bezug auf wichtige Metriken wie Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität abschneidet. Mit CrUX erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die tatsächliche Nutzererfahrung – und das weltweit.
Real-User-Daten: Daten werden aus anonymen Interaktionen von Millionen von echten Nutzern in Chrome-Browsern gesammelt.
Wichtige Metriken: Messen Sie die Nutzererfahrung anhand von wichtigen Leistungskennzahlen wie Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS).
Globale Perspektive: Analysieren Sie die Performance Ihrer Website nicht nur für einzelne Nutzer, sondern auch im globalen Maßstab.
Warum CrUX für Ihre Website wichtig ist?
In einer zunehmend mobilen und global vernetzten Welt zählt jede Sekunde Ladezeit. Nutzer erwarten eine reibungslose, schnelle Erfahrung auf jeder Seite, die sie besuchen. Eine langsame Seite kann nicht nur zu hohen Absprungraten führen, sondern auch zu einem negativen Einfluss auf die Suchmaschinenplatzierung und die Conversion-Rate. Mit CrUX haben Sie die Möglichkeit, Ihre Website basierend auf echten Nutzererfahrungen zu optimieren.
Die Vorteile von CrUX:
Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit: Mit CrUX können Sie Ladeprobleme frühzeitig erkennen und gezielt beheben.
Optimierung der Nutzerinteraktivität: Achten Sie darauf, dass Ihre Seite auf Eingaben von Nutzern schnell und reaktionsfähig reagiert.
Verbesserte visuelle Stabilität: Minimieren Sie unerwünschte Layout-Verschiebungen und verbessern Sie so das Nutzererlebnis.
Verbesserte SEO-Performance: Google berücksichtigt die Nutzererfahrung als einen Rankingfaktor – eine schnellere, benutzerfreundlichere Seite verbessert Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653