nofollow
Nofollow: Alles, was du wissen musst! Was ist Nofollow?
Nofollow ist ein HTML-Attribut, das Suchmaschinen anweist, einem bestimmten Link nicht zu folgen. Es wurde von Google eingeführt, um Spam in Kommentarbereichen zu reduzieren und die Linkqualität im Web zu verbessern.
Warum ist Nofollow wichtig?
Suchmaschinen wie Google nutzen Links, um Webseiten zu crawlen und zu bewerten. Ein Nofollow-Link verhindert, dass Suchmaschinen diesem Link folgen und den verlinkten Inhalt in ihr Ranking einfließen lassen. Das ist besonders relevant für:
- Verlinkungen in Kommentaren und Foren
- Gesponserte oder bezahlte Links
- Nicht vertrauenswürdige oder unbekannte Seiten
Wie setzt man Nofollow richtig ein?
Ein Nofollow-Link wird mit dem Attribut rel="nofollow"
im HTML-Code markiert, z. B.:
<a href="https://example.com" rel="nofollow">Beispiel-Link</a>
Dadurch signalisiert man Suchmaschinen, dass sie dem Link nicht folgen sollen.
Nofollow vs. Dofollow – Was ist der Unterschied?
Während Nofollow-Links nicht in das Ranking einfließen, übertragen Dofollow-Links (Standardlinks ohne rel="nofollow"
) Linkjuice und beeinflussen das SEO-Ranking positiv.
Wann solltest du Nofollow nutzen?
- Bei bezahlten oder gesponserten Links (Kennzeichnungspflicht!)
- Wenn du auf externe Seiten verlinkst, denen du nicht vertraust
- Um Spam in Kommentarbereichen zu verhindern
Fazit
Das Nofollow-Attribut ist ein nützliches Werkzeug für Webmastern, um die Linkstruktur ihrer Seite zu kontrollieren und Spam zu vermeiden. Dennoch sollten hochwertige, natürliche Dofollow-Links nicht vernachlässigt werden, da sie das SEO-Ranking positiv beeinflussen können. Du hast Fragen zu Nofollow oder SEO? Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung!
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653