Noarchive
Noarchive: Schützen Sie Ihre Inhalte vor der Google-Cache-Speicherung – Was ist Noarchive?
“Noarchive” ist ein Meta-Tag, mit dem Website-Betreiber verhindern können, dass Suchmaschinen wie Google eine zwischengespeicherte Version (Cache) ihrer Seiten anzeigen. Dies ist besonders nützlich für Websites mit häufig aktualisierten Inhalten, exklusiven Informationen oder urheberrechtlich geschütztem Material.
Warum Noarchive nutzen?
- Schutz sensibler Inhalte: Verhindert, dass veraltete oder unautorisierte Versionen Ihrer Seiten im Google-Cache zugänglich bleiben.
- SEO-Kontrolle: Gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie Ihre Inhalte in den Suchergebnissen dargestellt werden.
- Markenschutz: Schützt Ihre exklusiven Informationen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von unerlaubten Reproduktionen.
- Datenschutz & Sicherheit: Besonders wichtig für Webseiten mit personenbezogenen Daten oder zeitlich begrenzten Informationen.
So setzen Sie Noarchive richtig ein
Fügen Sie einfach das folgende Meta-Tag in den HTML-Head Ihrer Webseite ein:
<meta name="robots" content="noarchive">
Alternativ kann Noarchive auch über die X-Robots-Tag
-HTTP-Header-Anweisung konfiguriert werden:
X-Robots-Tag: noarchive
Wann ist Noarchive sinnvoll?
- Nachrichten- oder Finanzseiten mit sich schnell ändernden Informationen.
- E-Commerce-Seiten, um veraltete Preise oder Angebote zu vermeiden.
- Exklusive Mitgliederbereiche oder Inhalte hinter Paywalls.
- Unternehmenswebsites mit sensiblen oder urheberrechtlich geschützten Daten.
Fazit
Der Noarchive-Tag bietet eine einfache, aber effektive Methode, um die Kontrolle über Ihre Inhalte zu behalten. Nutzen Sie ihn gezielt, um die Sichtbarkeit und Sicherheit Ihrer Website zu optimieren! Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653