META Tag
Meta-Tag
Ein Meta-Tag ist ein Element, das Informationen über die Metadaten eines HTML-Dokuments bereitstellt. Diese Informationen können Schlüsselwörter, der Autor, die Seitenbeschreibung oder andere Details zur spezifischen Seite sein. Im Gegensatz zu anderen HTML-Tags ist ein Meta-Tag jedoch auf der betreffenden Seite nicht sichtbar oder angezeigt.
- META Tags (genauer: Meta-Elemente) sind HTML-Elemente, die sich im $\-Tag einer Website befinden und Metadaten über die Seite bereitstellen. Diese Informationen sind für den menschlichen Betrachter der Seite unsichtbar, werden aber von Webbrowsern, Suchmaschinen-Crawlern und anderen Webdiensten gelesen und interpretiert. META Tags liefern wichtige Anweisungen und Deskriptoren, die das Verhalten der Seite im Internet beeinflussen.
Die wichtigsten Arten von META Tags und ihre Funktionen sind:
- Meta Description: Eine kurze Zusammenfassung des Seiteninhalts, die oft als Snippet in den SERPs von Google angezeigt wird. Obwohl sie kein direkter Rankingfaktor ist, beeinflusst eine gute Meta Description maßgeblich die Click-Through-Rate (CTR).
- Meta Keywords: Früher für das Ranking relevant, werden sie heute von Google ignoriert und spielen für die SEO keine Rolle mehr.
- Meta Robots: Steuert das Crawling- und Indexierungsverhalten von Suchmaschinen (z.B.
noindex
verhindert die Indexierung,nofollow
das Folgen von Links auf der Seite). - Meta Charset: Definiert den Zeichensatz der Seite (z.B.
UTF-8
), um die korrekte Darstellung von Sonderzeichen zu gewährleisten. - Meta Viewport: Wichtig für responsives Webdesign, da es dem Browser mitteilt, wie die Seite auf verschiedenen Bildschirmgrößen skaliert werden soll.
- Open Graph Tags / Twitter Cards: Spezielle Meta Tags, die definieren, wie eine Seite in sozialen Medien geteilt und dargestellt wird (z.B. Titel, Beschreibung, Bild).
Die korrekte Implementierung und Optimierung von META Tags ist ein grundlegender Bestandteil der technischen SEO und entscheidend, um die Kommunikation zwischen Ihrer Website und den Suchmaschinen zu steuern und die Darstellung Ihrer Inhalte im Web zu kontrollieren.
Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Meta-Tags:
Keywords für Suchmaschinen definieren: HTML <meta name=“keywords“ content=“HTML, CSS, JavaScript“>
Beschreibung Ihrer Webseite festlegen: HTML <meta name=“description“ content=“Kostenlose Web-Tutorials für HTML und CSS“>
Autor einer Seite definieren: HTML. <meta name=“author“ content=“John Doe“>
Viewport einstellen: Damit Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht: HTML. <meta name=“viewport“ content=“width=device-width, initial-scale=1.0″>
Der Viewport ist der sichtbare Bereich einer Webseite für den Benutzer. Er variiert je nach Gerät – auf einem Mobiltelefon ist er kleiner als auf einem Computerbildschirm. Das <meta>-Element oben gibt dem Browser Anweisungen zur Steuerung der Abmessungen und Skalierung der Seite. Der Teil width=device-width legt die Breite der Seite entsprechend der Bildschirmbreite des Geräts fest (die je nach Gerät unterschiedlich sein kann). Der Teil initial-scale=1.0 legt den initialen Zoomfaktor beim ersten Laden der Seite durch den Browser fest.
😊 Meta-Tags sind kleine Textstücke, die im Code einer Webseite versteckt sind. Sie fungieren wie winzige Boten und geben Suchmaschinen wichtige Informationen darüber, was sich auf der Seite befindet. Obwohl sie von täglichen Besuchern nicht gesehen werden, haben diese Tags ein hohes Gewicht bei der Entscheidung, wie eine Seite in den Suchergebnissen der Suchmaschinen abschneidet.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder rufen uns an unter +49 (0) 8806 959 653