Keyword-Dichte
Keyword-Dichte: Die perfekte Balance für SEO-Erfolg
Wie oft solltest du ein Keyword verwenden? Die Keyword-Dichte gibt an, wie häufig ein Keyword im Verhältnis zum gesamten Text vorkommt. Eine zu geringe Dichte kann dazu führen, dass deine Seite nicht für relevante Suchanfragen gefunden wird. Eine zu hohe Dichte – bekannt als Keyword Stuffing – kann jedoch zu Google-Penalties führen. Die richtige Balance ist entscheidend!
Wie berechnet man die Keyword-Dichte?
Die Formel lautet:
📌 (Anzahl des Keywords / Gesamtwortanzahl) × 100 = Keyword-Dichte in %
Beispiel: In einem 500-Wörter-Text kommt dein Keyword 10-mal vor.
👉 (10 / 500) × 100 = 2 % Keyword-Dichte
Empfohlene Keyword-Dichte für SEO:
✔ 1 – 2 %: Idealer Wert für natürliche Texte
✔ Mehr als 3 %: Risiko für Keyword Stuffing
✔ Synonyme & verwandte Begriffe nutzen, um die Lesbarkeit zu verbessern
Warum ist die richtige Keyword-Dichte wichtig?
✅ Bessere Rankings – Optimierte Texte helfen Google, deine Inhalte besser zu verstehen
✅ Gute Lesbarkeit – Hochwertiger Content ohne Spam fördert die Nutzererfahrung
✅ Mehr organischer Traffic – Nutzer bleiben länger auf deiner Seite
So optimierst du deine Keyword-Dichte:
🔹 Verwende das Haupt-Keyword natürlich und fließend im Text
🔹 Platziere Keywords an strategischen Stellen: Überschriften, Einleitung, Meta-Tags
🔹 Nutze LSI-Keywords (semantische Begriffe), um das Thema ganzheitlich abzudecken
Finde die perfekte Keyword-Dichte für deine Website!
Teste deine Texte mit einem Keyword-Dichte-Tool und optimiere sie für bessere Rankings.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653