HTML (Hypertext Markup Language)
HTML
HTML (Hypertext Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die zur Strukturierung von Webseiten verwendet wird.
- HTML (Hypertext Markup Language) ist die standardisierte Auszeichnungssprache für die Erstellung von Webseiten und die Strukturierung von Inhalten im World Wide Web. Es ist die Grundlage jeder Webseite und definiert, welche Elemente auf einer Seite vorhanden sind und wie sie zueinander in Beziehung stehen. HTML verwendet eine Reihe von Tags (z.B.
<p>
für einen Absatz,<h1>
für eine Überschrift,<img>
für ein Bild), um Texte, Bilder, Videos, Links und andere Multimedia-Inhalte zu organisieren.Im Wesentlichen beschreibt HTML die logische Struktur und den Inhalt einer Webseite. Die visuelle Darstellung (Farben, Schriftarten, Layout) wird in der Regel durch Cascading Style Sheets (CSS) gesteuert, und interaktive Funktionen werden mit JavaScript hinzugefügt. Gemeinsam bilden diese drei Sprachen das Fundament des modernen Webs.
Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist sauberer und semantisch korrekter HTML-Code von entscheidender Bedeutung. Suchmaschinen-Crawler lesen und interpretieren den HTML-Code, um den Inhalt und die Struktur einer Seite zu verstehen. Eine logische Hierarchie mit korrekten Überschriften-Tags, aussagekräftige Alt-Attribute für Bilder und eine fehlerfreie Syntax erleichtern das Crawling und die Indexierung. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass eine Website von Google und anderen Suchmaschinen gut erfasst wird und somit in den SERPs (Suchergebnisseiten) eine bessere Position erreichen kann.
Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
Definition: HTML ist das Format, in dem Webseiten geschrieben werden. Jede einzelne Unterseite einer Website besteht vereinfacht gesagt aus einem HTML-Dokument.
Funktionen von HTML:
Strukturierung: Mit HTML können Sie Inhalte wie Texte, Bilder oder Tabellen strukturieren.
Formatierung: Sie können die Darstellung von Texten festlegen, z. B. Schriftgröße und Schriftart.
Verlinkung: HTML ermöglicht das Einbinden von Links zu anderen Webseiten.
Multimedia: Sie können Videos, Bilder oder Hintergrundgeräusche in Ihre Webseite einfügen.Moderne Verwendung: Früher wurden Webseiten vollständig in HTML programmiert. Heutzutage dient HTML hauptsächlich der Strukturierung, während zusätzlich CSS (Cascading Style Sheets) für das Design und die Formatierung verwendet wird.
😊 Elemente und Tags: HTML-Dokumente bestehen aus HTML-Elementen, die durch Tags umschlossen sind. Ein Tag besteht aus einem Öffnungstag (z. B.
<tagname>
) und einem Schließtag (z. B.</tagname>
). Einige Tags, wie<img>
oder<br>
, haben kein Schließtag.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder rufen uns an unter +49 (0) 8806 959 653