Alt-Attribut
Optimierung von Alt-Attributen: Mehr Sichtbarkeit & bessere Barrierefreiheit – Warum sind Alt-Attribute so wichtig?
Alt-Attribute (Alternativtexte) sind ein essenzieller Bestandteil jeder Webseite. Sie helfen nicht nur Suchmaschinen dabei, Bilder richtig zu indexieren, sondern verbessern auch die Barrierefreiheit für Nutzer mit Sehbeeinträchtigungen, indem sie den Inhalt von Bildern in Screenreadern ausgeben. Das Alt-Attribut, auch Alt-Text oder Alternativtext genannt, ist ein HTML-Attribut, das in das <img>-Tag einer Webseite eingefügt wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine prägnante Textbeschreibung für ein Bild bereitzustellen, falls dieses nicht geladen werden kann oder für Nutzer mit Sehbehinderung, die Bildschirmleseprogramme verwenden. Für Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt das Alt-Attribut eine entscheidende Rolle, da Suchmaschinen wie Google den Inhalt von Bildern nicht direkt „sehen“ können. Durch relevante Alt-Texte verstehen Suchmaschinen besser, worum es auf dem Bild geht und in welchem Kontext es steht. Dies kann die Auffindbarkeit Ihrer Bilder in der Google Bildersuche verbessern und somit den organischen Traffic auf Ihrer Webseite steigern. Ein gut formulierter Alt-Text sollte das Bild genau beschreiben und relevante Keywords enthalten, ohne dabei Keyword-Stuffing zu betreiben. Er ist ein wichtiger Baustein für eine umfassende SEO-Strategie und die digitale Barrierefreiheit.
Vorteile einer optimierten Alt-Attribut-Nutzung
- Bessere SEO: Alt-Texte helfen Suchmaschinen, Bilder richtig einzuordnen, und tragen so zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen bei.
- Barrierefreiheit: Menschen mit Sehbehinderungen können dank Screenreadern erfassen, worum es auf der Webseite geht.
- Bessere Nutzererfahrung: Falls Bilder nicht geladen werden können, liefert der Alt-Text eine hilfreiche Beschreibung.
Best Practices für Alt-Attribute
- Beschreibend & präzise: Der Alt-Text sollte den Inhalt und Zweck des Bildes in wenigen Worten beschreiben.
- Schlüsselwörter gezielt einsetzen: Relevante Keywords einbauen, ohne zu übertreiben.
- Keine unnötigen Informationen: Begriffe wie „Bild von“ oder „Grafik von“ vermeiden – Screenreader erkennen Bilder automatisch.
- Leer lassen, wenn das Bild dekorativ ist: Falls das Bild keine inhaltliche Relevanz hat, kann das Alt-Attribut leer bleiben (alt=““).
Jetzt Alt-Attribute auf deiner Website optimieren!
Nutze die richtigen Alt-Attribute, um deine Webseite für Nutzer und Suchmaschinen zu verbessern. Wir helfen dir gerne dabei! Kontaktiere uns jetzt für eine individuelle Beratung.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder rufen uns an unter +49 (0) 8806 959 653