404-Seite
Was ist eine 404-Seite? Ooops, Seite existiert nicht 🙂
Eine 404-Seite ist eine spezielle Fehlerseite, die angezeigt wird, wenn eine angeforderte Webseite nicht gefunden werden kann. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine falsche URL, eine gelöschte Seite oder einen Tippfehler in der Webadresse. Eine 404-Seite, oft auch als „Fehlerseite“ oder „Seite nicht gefunden“-Seite bezeichnet, ist das, was ein Nutzer oder eine Suchmaschine angezeigt bekommt, wenn die angeforderte URL auf einem Server nicht existiert oder nicht gefunden werden kann. Dies geschieht häufig durch Tippfehler in der URL, gelöschte Inhalte oder defekte Links. Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Nutzererfahrung (UX) ist eine professionell gestaltete 404-Seite entscheidend. Anstatt den Besucher frustriert mit einer leeren Fehlermeldung allein zu lassen, sollte eine optimierte 404-Seite den Nutzer informieren, warum der Fehler aufgetreten ist, und ihm gleichzeitig Hilfestellung bieten, z.B. durch eine Suchfunktion, Links zur Startseite oder zu beliebten Inhalten. Dies verhindert, dass Besucher abspringen, und signalisiert Suchmaschinen, dass Ihre Website gepflegt wird, was sich positiv auf das Ranking auswirken kann. Eine gute 404-Seite ist somit ein wichtiges Instrument, um die Absprungrate zu minimieren und die Verweildauer auf der Seite zu erhöhen.
Warum gibt es 404-Seiten?
Das HTTP-Statuscode-System definiert die Zahl „404“ als „Nicht gefunden“. Diese Fehlermeldung dient dazu, Besucher darüber zu informieren, dass die gesuchte Seite nicht existiert oder verschoben wurde. Gut gestaltete 404-Seiten können dabei helfen, Nutzer auf relevante Inhalte umzuleiten und eine positive Nutzererfahrung aufrechtzuerhalten.
Wie sieht eine gute 404-Seite aus?
Eine effektive 404-Seite sollte:
- Eine klare und freundliche Fehlermeldung enthalten
- Eine Suchfunktion oder Links zu anderen wichtigen Seiten bieten
- Eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme oder zum Melden des Fehlers bereitstellen
- Ein ansprechendes und markenkonformes Design haben
ie kann man 404-Fehler vermeiden?
- Regelmäßige Überprüfung und Korrektur defekter Links
- Einsatz von Weiterleitungen (301-Redirects) für entfernte oder umbenannte Seiten
- Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Navigation
- Nutzung von Tools zur Analyse und Fehlerverfolgung
Durch eine optimierte 404-Seite können Unternehmen Besucher halten und ihre Nutzererfahrung verbessern.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder rufen uns an unter +49 (0) 8806 959 653