SERPs
SERPs – „Search Engine Results Pages“
SERPs steht für „Search Engine Results Pages“ oder auf Deutsch „Suchmaschinenergebnisseiten“. Das sind die Seiten, die eine Suchmaschine wie Google, Bing oder Yahoo anzeigt, nachdem ein Benutzer eine Suchanfrage eingegeben hat.
ERPs ist die Abkürzung für Search Engine Result Pages, zu Deutsch: Suchergebnisseiten. Es handelt sich um die Seiten, die eine Suchmaschine (wie Google, Bing oder DuckDuckGo) als Antwort auf eine Suchanfrage anzeigt. Jede SERP ist einzigartig, da sie von verschiedenen Faktoren wie der Suchanfrage, dem Standort des Nutzers, der Historie seiner Suchanfragen und den Einstellungen der Suchmaschine beeinflusst wird.
Eine typische SERP enthält verschiedene Elemente:
- Organische Suchergebnisse: Diese unbezahlten Ergebnisse werden von der Suchmaschine als die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Antworten auf die Suchanfrage eingestuft. Sie sind das Hauptziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
- Bezahlte Anzeigen (Google Ads): Diese werden prominent über und/oder unter den organischen Ergebnissen platziert und sind als „Anzeige“ oder „Gesponsert“ gekennzeichnet.
- Featured Snippets: Direkte Antworten, die oft ganz oben in einem hervorgehobenen Kasten erscheinen.
- Local Packs: Karten und Listen von lokalen Unternehmen, relevant für standortbezogene Suchanfragen.
- Bilder, Videos, News: Integration verschiedener Medientypen.
- People Also Ask (PAA): Fragen, die häufig im Zusammenhang mit der ursprünglichen Suchanfrage gestellt werden.
Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es entscheidend, die Struktur und Funktionsweise der SERPs zu verstehen. Das Ziel ist es, mit den eigenen Inhalten so weit wie möglich oben auf den SERPs zu erscheinen, idealerweise auf der ersten Seite, da die Klickrate (CTR) mit sinkender Position drastisch abnimmt. Eine effektive SEO-Strategie berücksichtigt alle Elemente der SERP, um die maximale Sichtbarkeit und den größtmöglichen Traffic auf die eigene Website zu lenken.
Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du über SERPs wissen solltest:
Organische Suchergebnisse: Dies sind die nicht bezahlten Links zu Webseiten, die von der Suchmaschine als die relevantesten für die Suchanfrage des Benutzers angesehen werden. Sie basieren auf einem komplexen Algorithmus, der Faktoren wie Inhalt, Relevanz, Links und Benutzererfahrung berücksichtigt.
Bezahlte Suchergebnisse (Anzeigen): Diese erscheinen oft oben oder unten auf der SERP und sind als Anzeigen gekennzeichnet. Unternehmen bezahlen dafür, dass ihre Webseiten für bestimmte Schlüsselwörter angezeigt werden.
Rich Snippets: Diese erweiterten Einträge können zusätzliche Informationen wie Bewertungen, Preise oder Bilder enthalten. Sie sind so gestaltet, dass sie mehr Aufmerksamkeit erregen und dem Benutzer sofort relevante Informationen liefern.
Knowledge Panels: Diese Informationsboxen erscheinen normalerweise auf der rechten Seite der SERP und enthalten umfassende Informationen zu einer Suchanfrage. Sie werden oft aus einer Vielzahl von Quellen wie Wikipedia und Google My Business gezogen.
Featured Snippets: Diese erscheinen ganz oben auf der SERP in einem speziellen Block und bieten direkte Antworten auf die Suchanfrage des Benutzers. Sie werden oft als „Position 0“ bezeichnet und sind so gestaltet, dass sie schnelle Antworten bieten, ohne dass der Benutzer auf eine andere Webseite klicken muss.
Bilder-, Video-, News- und andere spezialisierte Ergebnisse: Neben den traditionellen Textlinks können SERPs auch Bilder, Videos, Nachrichtenartikel und andere spezialisierte Ergebnisse enthalten, die für die Suchanfrage relevant sind.
Lokale Ergebnisse: Diese erscheinen oft, wenn die Suchanfrage einen lokalen Bezug hat (z.B. „Pizzeria in der Nähe“). Sie enthalten Karten, Adressen und Bewertungen von lokalen Unternehmen.
😊 Dieser Begriff bezeichnet die Ergebnisse, welche dem Nutzer nach Eingabe eines Keywords angezeigt werden – also diejenigen Seiten, auf denen die Suchmaschinen wie Google und Co. die Suchergebnisse auflisten.
SERPs sind dynamisch und werden ständig aktualisiert, um den Benutzern die relevantesten und nützlichsten Informationen zu liefern. Dies bedeutet, dass das Erscheinungsbild und der Inhalt von SERPs sich im Laufe der Zeit ändern können, basierend auf neuen Technologien, Algorithmen und Nutzerverhalten. Mehr zum Thema SERPs hier.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder rufen uns an unter +49 (0) 8806 959 653