Klickpfadlänge
Klickpfadlänge: Warum weniger Klicks zu mehr Conversions führen
Je kürzer der Weg, desto höher die Conversion-Rate – Die Klickpfadlänge beschreibt, wie viele Klicks ein Nutzer benötigt, um von der Startseite oder einer Einstiegsseite zum gewünschten Ziel zu gelangen – sei es ein Produkt, eine Kontaktseite oder ein Download. Ein zu langer Klickpfad kann Nutzer frustrieren und die Absprungrate erhöhen.
Warum ist eine kurze Klickpfadlänge wichtig?
✔ Bessere Nutzererfahrung – Besucher finden schneller, was sie suchen
✔ Höhere Conversion-Rate – Weniger Hindernisse führen zu mehr Abschlüssen
✔ SEO-Vorteile – Google bevorzugt gut strukturierte, nutzerfreundliche Websites
✔ Geringere Absprungrate – Vermeide, dass Nutzer abspringen, weil sie sich verirren
Wie optimierst du die Klickpfadlänge?
✅ Wichtige Seiten in maximal 3 Klicks erreichbar machen
✅ Intuitive Navigation & klare Menüführung
✅ Interne Verlinkungen gezielt einsetzen
✅ Breadcrumbs nutzen, um Orientierung zu bieten
✅ Call-to-Action-Buttons strategisch platzieren
Beispiel für eine optimierte Klickstruktur:
❌ Schlecht: Startseite → Kategorie → Unterkategorie → Produktseite → Warenkorb
✅ Besser: Startseite → Produktseite → Warenkorb
Jetzt Klickpfade optimieren & Conversions steigern!
Analysiere deine Website, optimiere die Klickpfadlänge und sorge für ein besseres Nutzererlebnis.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653