Cache
CACHE = Zwischenspeicher
Ein Cache ist ein Zwischenspeicher, der temporär oft benötigte Daten zwischenspeichert. Er ermöglicht schnelleren Zugriff auf bestimmte Inhalte und trägt dazu bei, die Ladezeiten von Webseiten und Anwendungen zu verkürzen. Hier sind einige wichtige Punkte zum Verständnis:
- Funktion des Caches:
- Wenn du eine Webseite aufrufst, werden bestimmte Daten (wie Bilder) in Datenpaketen (Caches) heruntergeladen und auf deinem Gerät temporär zwischengespeichert.
- Beim erneuten Besuch der Seite kann dein Gerät direkt auf die im Cache gesicherten Dateien zugreifen, ohne sie komplett neu herunterladen zu müssen.
- Das führt zu erheblich kürzeren Ladezeiten und spart die Leistung deines Geräts.
- Arten von Cache:
- Software Cache: Dieser begegnet dir, wenn du eine Webseite in deinem Browser aufrufst. Daten, die du zuvor besucht hast, werden im Software Cache zwischengespeichert. Dadurch kann die Seite schneller geladen werden.
- Hardware Cache: Im Gegensatz zum Software Cache ist der Hardware Cache ein Speicherchip, der in deinem Computer oder Smartphone verbaut ist. Er beschleunigt den Zugriff auf oft benötigte Daten.
- Cache leeren:
- Der Cache füllt sich im Laufe der Zeit. Wenn er voll ist, solltest du ihn leeren, um Platz für neue Daten zu schaffen.
- Dies kann in den Einstellungen deines Browsers oder deiner Anwendungen erfolgen.
😊 Insgesamt ist der Cache ein unsichtbarer Helfer, der dafür sorgt, dass du Webseiten, Datenübertragungen und Anwendungen schneller nutzen kannst!
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)8806 959 653