08806 959 653
barentoo online medien
  • SEO München / Ammersee
    • SEO + Webdesign Ammersee
    • SEO + Webdesign Fünfseenland
    • SEO + Webdesign Pilsensee
    • SEO + Webdesign Starnberger See
    • SEO + Webdesign Weßlinger See
    • SEO + Webdesign Wörthsee
    • Suchmaschinenoptimierung München
  • Leistungen / Angebote
    • Agentur Leistungen
    • Aktionen, Sonderangebote
    • Website Erstellung
  • Referenzen
  • Über uns
    • Stellenangebote
  • Enzyklopaedie / Lexikon
  • Blog
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

SEM Ammersee

Alle Blog Beiträge, barentoo online medien
onlinemearketing_bom

Bedeutung und Definition, Kosten und Marketing

SEM: Bedeutung und Definition

SEM, auch bekannt als Suchmaschinenmarketing, hat in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt. Es ist zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um online sichtbar zu sein und potenzielle Kunden zu erreichen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff SEM?

Die Definition von SEM umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen. Es geht darum, gezielt Anzeigen zu schalten, um eine hohe Position auf den Suchergebnisseiten zu erlangen. Ziel ist es, mehr organischen Traffic auf die Website zu lenken und dadurch letztendlich den Umsatz zu steigern. SEM Marketing umfasst verschiedene Disziplinen wie Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEA bezieht sich auf die bezahlte Werbung in Suchmaschinen, bei der Anzeigen geschaltet werden, die bei relevanten Suchanfragen erscheinen. Diese Anzeigen werden oft ganz oben oder an der Seite der Suchergebnisse platziert und sind durch das kleine “Anzeige” oder “Ad” Symbol gekennzeichnet. Auf der anderen Seite befasst sich SEO mit der Optimierung der Website, um organisch in den Suchergebnissen besser zu ranken. Dies umfasst Maßnahmen wie die Verbesserung der Websitestruktur, Keyword-Optimierung, technische Aspekte und die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte.

Eine erfolgreiche SEM-Strategie erfordert eine gute Balance aus SEA und SEO. Durch Sea können sofort Ergebnisse erzielt werden, während SEO längerfristig die Sichtbarkeit einer Webseite verbessert. Indem beide Methoden kombiniert werden, kann die Reichweite maximiert und die Zielgruppe effektiv angesprochen werden. Im Ammersee-Gebiet gibt es zahlreiche Unternehmen, die von SEM Marketing profitieren können. Mit einer gezielten Anzeigenkampagne können lokale Unternehmen ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhöhen und konkurrenzfähig bleiben. Gerade für kleinere Unternehmen kann SEM eine kostengünstige Möglichkeit sein, mit größeren Unternehmen in Wettbewerb zu treten und Kunden zu gewinnen. Insgesamt kann SEM als unverzichtbarer Bestandteil des Online-Marketings betrachtet werden. Mit der richtigen Strategie und Umsetzung kann die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinen verbessert, mehr Traffic generiert und letztendlich der Umsatz gesteigert werden. Unternehmen sollten SEM daher als wichtigen Aspekt ihres Marketingplans betrachten, um langfristig erfolgreich zu sein und ihre Online-Präsenz zu stärken.

Die Rolle von SEM im Online-Marketing

SEM, kurz für Search Engine Marketing, spielt eine wesentliche Rolle im Bereich des Online-Marketings. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. SEM umfasst sowohl die Suchmaschinenoptimierung (SEO) als auch die Suchmaschinenwerbung (SEA). Die Bedeutung von SEM liegt in seiner Fähigkeit, gezielten Traffic auf eine Website zu lenken. Durch die Optimierung von Inhalten und technischen Aspekten einer Website kann diese in den organischen Suchergebnissen höher platziert werden. Dies führt dazu, dass potenzielle Kunden eher auf die Website aufmerksam werden und sich mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen auseinandersetzen. SEM kann auch durch bezahlte Suchmaschinenwerbung verbessert werden. Unternehmen investieren in Werbekampagnen, um Anzeigen zu schalten, die in den Suchmaschinenergebnissen oben angezeigt werden. Durch eine strategische Platzierung der Anzeigen und die Auswahl relevanter Keywords können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiver erreichen und den Traffic auf ihrer Website erhöhen.

Die Definition von SEM ist jedoch nicht auf die bloße Steigerung der Website-Sichtbarkeit beschränkt. Es geht auch darum, die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern, um Conversions und Umsätze zu steigern. Dazu gehören Aspekte wie benutzerfreundliches Design, schnelle Ladezeiten, leicht navigierbare Seiten und hochwertiger Inhalt. Das Marketing von SEM erfordert ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise von Suchmaschinen und der Suchgewohnheiten der Zielgruppe. Die Auswahl der richtigen Keywords ist ein zentraler Aspekt, da sie bestimmen, wann und wie oft eine Webseite in den Suchergebnissen angezeigt wird. Eine umfassende Keyword-Recherche und -Analyse ist daher unerlässlich, um effektiven Traffic zu generieren.

Für Unternehmen im Ammersee-Gebiet kann eine effektive SEM-Strategie von großer Bedeutung sein. Mit dem zunehmenden Wettbewerb im Online-Bereich ist es wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben und potenzielle Kunden auf die eigene Website zu lenken. SEM bietet die Möglichkeit, dies zu erreichen und den Online-Erfolg zu steigern. Insgesamt lässt sich sagen, dass SEM eine entscheidende Rolle im Online-Marketing spielt. Durch die Kombination von SEO und SEA können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen verbessern und gezielten Traffic auf ihre Website lenken. Eine effektive SEM-Strategie erfordert ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise von Suchmaschinen und der Zielgruppe, insbesondere in der heutigen Zeit, in der Online-Präsenz und -Sichtbarkeit immer wichtiger werden.

SEM am Ammersee

SEM, was für “Suchmaschinenmarketing” steht, ist eine Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. SEM umfasst eine Reihe von Techniken und Taktiken, die darauf abzielen, Traffic auf Websites zu erhöhen und potenzielle Kunden anzuziehen. Ammersee, ein malerischer See in Bayern, bietet Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, SEM für lokale Marketingzwecke einzusetzen.

Die Bedeutung von SEM liegt in der Fähigkeit, gezielten Traffic auf Websites zu generieren und so potenzielle Kunden anzusprechen. Unternehmen, die SEM einsetzen, können ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google erhöhen und somit ihre Chancen auf ein höheres Ranking in den Suchergebnissen verbessern. Durch die Optimierung von Keywords, Anzeigen und Landing Pages können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und ihre Online-Präsenz stärken. Die Definition von SEM umfasst verschiedene Methoden, darunter Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEA bezieht sich auf bezahlte Anzeigen, die in den Suchergebnissen angezeigt werden, während SEO darauf abzielt, organischen Traffic durch die Optimierung von Websites und Inhalten zu generieren. Unternehmen, die SEM am Ammersee einsetzen möchten, sollten beide Ansätze in Betracht ziehen, um das Beste aus ihrer Marketingstrategie herauszuholen. Beim SEM Marketing am Ammersee sollten Unternehmen ihre lokale Zielgruppe berücksichtigen. Indem sie sich auf lokale Keywords und lokale Anzeigen konzentrieren, können Unternehmen sicherstellen, dass sie relevante Besucher auf ihre Websites ziehen. Darüber hinaus können Unternehmen auch lokale Verzeichnisse und Bewertungsplattformen nutzen, um ihre Online-Präsenz weiter zu stärken.

SEM am Ammersee bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marketingstrategie auf die lokale Landschaft abzustimmen. Der Einsatz von SEM-Techniken kann Unternehmen helfen, ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern, potenzielle Kunden anzuziehen und ihre Reichweite in der lokalen Gemeinschaft zu erweitern. Durch die Kombination von SEA und SEO können Unternehmen ihre Marketingziele effektiv erreichen und den Erfolg ihres Unternehmens am Ammersee steigern. Insgesamt kann SEM am Ammersee eine wirksame Methode sein, um Unternehmen dabei zu helfen, in der lokalen Gemeinschaft sichtbar zu sein. Indem Unternehmen die Bedeutung von SEM verstehen und gezielte Marketingtaktiken einsetzen, können sie ihren Erfolg steigern und ihre Geschäftsziele erreichen. Es ist wichtig, dass Unternehmen sich auf die lokalen Gegebenheiten konzentrieren und ihre Marketingstrategie entsprechend anpassen, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Mit SEM können Unternehmen am Ammersee ihre Sichtbarkeit steigern und von den zahlreichen Möglichkeiten profitieren, die diese einzigartige Region bietet.

Fazit und Ausblick

SEM ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings und spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung von Website-Traffic und der Generierung von qualifizierten Leads. Die Bedeutung von SEM liegt darin, dass es Unternehmen die Möglichkeit gibt, ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Durch gezielte Werbung in den Suchmaschinenergebnissen können potenzielle Kunden auf die Website aufmerksam gemacht werden. Dies führt nicht nur zu einer Steigerung der Besucherzahlen, sondern auch zu einer höheren Conversion-Rate und letztendlich zu mehr Umsatz. Die Definition von SEM umfasst verschiedene Tools und Techniken, die verwendet werden, um das Ziel der Suchmaschinenwerbung zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Suchmaschinenoptimierung (SEO), die Pay-per-Click-Werbung (PPC) und das Remarketing. Durch die Kombination dieser Maßnahmen wird eine ganzheitliche Marketingstrategie entwickelt, um eine maximale Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen.

SEM Marketing ist ein komplexes Feld, das ständig im Wandel ist. Suchmaschinen wie Google ändern regelmäßig ihre Algorithmen und Richtlinien, was es erforderlich macht, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Experten müssen sich kontinuierlich weiterbilden und über die neuesten Entwicklungen informiert sein, um effektive SEM-Kampagnen zu erstellen. Für Unternehmen im Raum Ammersee bietet SEM Marketing große Chancen. Die Region verzeichnet einen starken Wettbewerb in verschiedenen Branchen, und eine gut optimierte Website kann den entscheidenden Unterschied machen. Durch gezieltes Targeting und die Verwendung relevanter Keywords können lokale Unternehmen ihre Präsenz online steigern und Kunden aus der Region gewinnen.

Der Ausblick für SEM Marketing ist vielversprechend. Durch die fortschreitende Digitalisierung nutzen immer mehr Menschen Suchmaschinen, um nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen. Dies eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe direkt anzusprechen und neue Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig wird die Konkurrenz in diesem Bereich intensiver, was eine kontinuierliche Anpassung der Marketingstrategien erfordert. Insgesamt ist SEM eine essenzielle Komponente des Online-Marketings. Unternehmen sollten nicht nur auf eine ansprechende Website und interessante Inhalte achten, sondern auch aktiv an ihrer Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen arbeiten. Durch gezieltes SEM Marketing können Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren und ihre Geschäftsergebnisse maßgeblich verbessern. Experten sollten sich stets weiterbilden und über die neuesten Trends und Entwicklungen informiert sein, um erfolgreich im Bereich SEM tätig zu sein.

Für weitere Informationen oder Angebote nehmen Sie bitte hier Kontakt mit uns auf.

katharina
Katharina Kurnikova

Hallo. Mein Name ist Katharina und ich arbeite für barentoo online medien als freie Medienberaterin, Bloggerin und im Bereich Social Media. Ich habe Mediendesign studiert und mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Webdesign sowie Online Marketing im In- und Ausland.

Mein Know How und eure Ziele – wir sind ein starkes Team!

barentoo-online-medien.de
16. November 2023/von Katharina Kurnikova
Schlagworte: Ammersee, barentoo bom, SEM, Website
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://barentoo-online-medien.de/wp-content/uploads/2024/01/onlinemearketing_bom.png 500 1000 Katharina Kurnikova https://barentoo-online-medien.de/wp-content/uploads/2021/05/barentoo_logo_header-01-300x94.png Katharina Kurnikova2023-11-16 11:56:012024-02-02 09:10:49SEM Ammersee
  • Alle Blog Beiträge
  • barentoo online medien
  • Know How
  • Referenzen
  • Homepage vs Landingpage
  • SEO SEA SEM Fünfseenland München
  • Suchmaschinenoptimierung Ammersee
  • Suchmaschinenmarketing SEM
  • Webdesign, Beratung
  • Website erstellen lassen Angebot / Kosten

Schlagwörter

Ammersee Angebot Auftragsarbeit barentoo bom Beratung Content Marketing Gewußt wie Herzensprojekt Homepage In eigener Sache Kosten Landingpage Musik Partnerschaften Public SEA SEM SEO Solo & Companies Suchmaschinenoptimierung Webdesign Website

301-Weiterleitung 404-Seite Ad Customizers Advertorial Algorithmus Alt-Attribut Amazon SEO AMP (Accelerated Mobile Pages) Aria Attribut Article Spinning Assetgruppen Automatisches Tagging B2B Content Marketing Backend Bad Neighbourhood Baidu Bewertungen auf Google Bing Bounce Rate Breadcrumbs Broken Links Buyer Personas Call-To-Action Canonical Tag Churn Rate Clickbait Content Marketing Content Pruning Content Syndication Content-Marketing-Strategie Conversion Conversion Rate

Leistungen | Infos

SEO für Veranstaltungsdienstleister

Kostenlose Website Analyse

Content Marketing Agentur

Website Erstellung

Kontakt | Rechtliches

Kontakt | Impressum

AGB | Datenschutz | Preise

© barentoo online medien 2025

Lexikon | Glossary | WIKI

Lexikon | Blog

SEO SEA SEM

A/B Testing Affiliate Marketing Author Rank Backlink Backoffice Barrierefreiheit Black Hat SEO Browser Bug / Bugfix Bulk Datenübertragung Cache Checkbox Cloaking CMS (Content-Management-System) Compiler Content Siloing Cookies Crawler Cross-Selling CSS (Cascading Style Sheets) CSS3 CTR (Click-Through-Rate) Datenbank Datenschutz / DSGVO Datenübertragung E-Commerce Fair Play Framework Google Google Ads Google Ads Werbekampagnen GPLv2-Lizenz H1, H2 etc. / Überschriftenstruktur head tag HTML (Hypertext Markup Language) IMAP Konto JavaScript Keyword Landingpage Linkbuilding Memory Meta description META Tag Mobile First Model-View-Controller (MVC)-Architektur PlugIns Programmiersprache responsiv Webdesign Ruby on rails SEA SEM SEO SEO Outsourcing SERPs Snippets Social Media Kampagnen SSL Stylesheet Subdomain Suchmaschinen Syntax Thumbnail Traffic Up-Selling URL Begriffserklärung Usability Verweildauer Website White Hat SEO WordPress XML Sitemap

Link to: undergroundstore Schwabach Link to: undergroundstore Schwabach undergroundstore SchwabachundergroundstoreLink to: Über mich Link to: Über mich openerÜber mich Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.

OKLearn More

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Hide Emoji
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    barentoo online medien

    Accessibility Statement

    • {https://barentoo-online-medien.de}
    • {29.03.2025}

    Compliance status

    We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.

    To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.

    This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.

    Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.

    If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email {info@barentoo-online-medien.de}

    Screen-reader and keyboard navigation

    Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:

    1. Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.

      These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.

    2. Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.

      Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.

    Disability profiles supported in our website

    • Epilepsy Safe Mode: this profile enables people with epilepsy to use the website safely by eliminating the risk of seizures that result from flashing or blinking animations and risky color combinations.
    • Visually Impaired Mode: this mode adjusts the website for the convenience of users with visual impairments such as Degrading Eyesight, Tunnel Vision, Cataract, Glaucoma, and others.
    • Cognitive Disability Mode: this mode provides different assistive options to help users with cognitive impairments such as Dyslexia, Autism, CVA, and others, to focus on the essential elements of the website more easily.
    • ADHD Friendly Mode: this mode helps users with ADHD and Neurodevelopmental disorders to read, browse, and focus on the main website elements more easily while significantly reducing distractions.
    • Blindness Mode: this mode configures the website to be compatible with screen-readers such as JAWS, NVDA, VoiceOver, and TalkBack. A screen-reader is software for blind users that is installed on a computer and smartphone, and websites must be compatible with it.
    • Keyboard Navigation Profile (Motor-Impaired): this profile enables motor-impaired persons to operate the website using the keyboard Tab, Shift+Tab, and the Enter keys. Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.

    Additional UI, design, and readability adjustments

    1. Font adjustments – users, can increase and decrease its size, change its family (type), adjust the spacing, alignment, line height, and more.
    2. Color adjustments – users can select various color contrast profiles such as light, dark, inverted, and monochrome. Additionally, users can swap color schemes of titles, texts, and backgrounds, with over seven different coloring options.
    3. Animations – person with epilepsy can stop all running animations with the click of a button. Animations controlled by the interface include videos, GIFs, and CSS flashing transitions.
    4. Content highlighting – users can choose to emphasize important elements such as links and titles. They can also choose to highlight focused or hovered elements only.
    5. Audio muting – users with hearing devices may experience headaches or other issues due to automatic audio playing. This option lets users mute the entire website instantly.
    6. Cognitive disorders – we utilize a search engine that is linked to Wikipedia and Wiktionary, allowing people with cognitive disorders to decipher meanings of phrases, initials, slang, and others.
    7. Additional functions – we provide users the option to change cursor color and size, use a printing mode, enable a virtual keyboard, and many other functions.

    Browser and assistive technology compatibility

    We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).

    Notes, comments, and feedback

    Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to {info@barentoo-online-medien.de}